Gespräche zur digitalen Zeit
Henriette Heidbrink und Lars Rademacher sprechen mit Lena-Sophie Müller über die digitale Verfasstheit der Deutschen in 2021/22.
Lars Rademacher und Henriette Heidbrink sprechen mit Kerem Schamberger über das Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Aktivismus.
Henriette Heidbrink und Lars Rademacher unterhalten sich mit Erik Flügge über Strategien, Stärken und Schwächen im Bundestagswahlkampf 2021.
Henriette Heidbrink und Lars Rademacher unterhalten sich mit Jochen Venus trotz eines entleerten Kulturbegriffs über Kultur und das Populäre.
Henriette Heidbrink und Lars Rademacher unterhalten sich mit Magdalena Rogl über die Bedeutung von Menschlichkeit und Empathie in digitalen Zeiten.
Henriette Heidbrink und Lars Rademacher unterhalten sich mit Johannes Hoff über technologisch induzierten Turbokapitalismus und das Heilige.
Henriette Heidrbrink und Lars Rademacher sprechen mit der Managerin Marie-Luise Wolff über ihre Thesen und ihren eigenen Weg als Führungskraft.
Henriette Heidbrink und Lars Rademacher sprechen mit Linda Hülsmann über Achtsamkeit in unserer schnelllebigen Zeit.
Henriette Heidbrink und Lars Rademacher sprechen mit Lorenz Lorenz-Meyer über Freiheit und die Fetische Digitalisierung und Marktliberalisierung
Henriette Heidbrink und Lars Rademacher sprechen mit Peter Seele über künstliche Intelligenz und die Maschinisierung des Menschen